Hintergrund
Im Rahmen der sich fortlaufend verschärfenden Gesetzgebung werden zunehmend Partikelemissionen aus Bremsen- und Reifenabrieb (non-exhaust traffic related particles) in die Debatte über die Feinstaubbelastung für Umwelt und Menschen in den Vordergrund gestellt. Aktuelle Umweltstudien (PM10 und PM2,5 Messungen) geben erste Hinweise auf die physikalisch-chemischen Eigenschaften, die Komposition und die Morphologie der Feinstaubpartikel aus dem Abrieb. Ein für Mensch und Umwelt toxisches Potential wird diesen Abrieb-Partikeln hauptsächlich aus der Komposition und der Fraktion der Nanopartikel zugeschrieben.
Lösung
Für eine zeitlich hochaufgelöste parallele Messung der Korngrößenverteilung, der Partikel-Anzahl und der Partikel-Masse aus einer ‚Nichtmotorischen Emissions Quelle‘ ist das DMS500 die ideale Lösung für den Komponenten- und Bremsenprüfstand. Mit einer zeitlichen Auflösung von ≤ 200ms (T10-90 ) über 36 Größenklassen im Bereich 5nm bis 2500nm können zukünftige Prüfkonditionen (Aufbau, Absaugung, Fahrverhalten, Bremsverhalten) optimiert, sowie die Messergebnis besser verstanden werden.